Wie schreibt man eine Vorgangsbeschreibung? Aufbau und Beispiel
Eine Vorgangsbeschreibung wird immer dann gebraucht wenn es darum geht jemand anderes einen Vorgang genau zu beschreiben. Ein solcher Vorgang kann dabei zum Beispiel eine Bedienungsanleitung oder ein Kochrezept sein. Eine Vorgangsbeschreibung ist so konzipiert dass der Ablauf möglichst detailliert und zielgerichtet beschrieben wird. Der Leser soll in der Lage sein diesen Vorgang selbständig auf Basis der Beschreibung nachvollziehen und auch nachmachen kann.
Selber eine Vorgangsbeschreibung schreiben
Wenn du eine Idee, eine Bastelanleitung oder ein tolles Rezept weitergeben möchtest dann möchtest du auch dass dies bei deinem Gegenüber genau so gut funktioniert wie bei dir.
Demnach sind Genauigkeit und die richtige Reihenfolge der einzelnen Schritte die wichtigsten Merkmale dieser Textform. Schauen wir uns einmal an wie du eine solche Vorgangsbeschreibung am besten angehen kannst:
- Mache dir Notizen. Dieser Schritt ist unglaublich wichtig. Es ist besser sich vorher alle Dinge die man vermitteln möchte zu notieren damit du später den Überblick behältst.
- Lege die Reihenfolge für deine Schritte fest. halte sie irgendwo fest wo du später wieder drauf zugreifen kannst.
- Lege eine sinnvolle und beschreibende Überschrift fest. Diese sollte knapp aber deutlich bezeichnen worum es in deiner Beschreibung geht.
- Gliedere deine Vorgangsbeschreibung in Einleitung, Hauptteil und Schluss.
- In der Einleitung kannst du dem Leser kurz erklären worum es in dieser Beschreibung geht und welches Ergebnis sie zu erwarten haben.
- Im Hauptteil schreibst du dann deine eigentliche Vorgangsbeschreibung nieder.
- Im Schlussteil kannst du noch einmal zusammenfassen was das Ergebnis ist, wie das Ergebnis aussehen sollte und Hinweise anfügen. Bei einem Rezept kannst du hier zum Beispiel Tipps geben oder Vorschläge machen.
- Deine Beschreibung sollte einheitlich geschrieben sein. Außerdem gilt: Je einfacher desto besser. Mache deine Beschreibung eindeutig. Si9e sollte keinen Platz für Missverständnisse lassen.
- Sprich den Leser direkt an und schreibe im Präsens
- Es gibt gewisse stilistische Mittel die du in deiner Vorgangsbeschreibung verwenden kannst.
Stilistische Mittel einer Vorgangsbeschreibung
Um den Ablauf sinnvoll zu beschreiben gibt es einige Hilfswörter die angewendet werden können. Die folgende Tabelle zeigt dir einige davon:
als letztes | als nächstes | am Anfang, zuerst | am Schluss, zuletzt |
anschließend | bevor | danach | ehe |
hierauf | hinterher | in der Folge | inzwischen |
jetzt | Nach, vor | nachfolgend | nachdem |
nun | schließlich | später | während |
Mit diesen Bindegliedern kannst du die Sätze deiner Vorgangsbeschreibung einleiten. Sie zeigen dem Leser in welcher Reihenfolge die Schritte ausgeführt werden müssen und vermindern das Risiko der Fehlinterpretation bei der Anwendung.
Beispiel für eine Vorgangsbeschreibung
Saftige Blitz-Pfannkuchen
(Sinnvolle Überschrift die direkt auf das Thema hindeutet, in dem Fall ein Rezept für schnelle Pfannkuchen)
Du hast total vergessen dass gleich Besuch vor der Türe steht und du hast noch gar nichts vorbereitet? Unsere blitzschnell gemachten Pfannkuchen sind hierfür genau richtig. In nur fünf Minuten ist der Teig gemischt und die Zubereitung ist kinderleicht. Begeistere deine Gäste mit lockeren, saftigen Pfannkuchen. An den Herd, fertig los!
(Eine Einleitung macht Lust darauf der Anleitung zu folgen und zeigt dem Leser was er von der Vorgangsbeschreibung erwarten kann)
(Nun widmest du dich dem Hauptteil)
Du brauchst folgende Zutaten:
- Mehl
- Eier
- Milch
- Eine Prise Salz
- Zucker
- Vanillearoma
Und so machst du die perfekten Pfannkuchen:
- Zuerst kannst du alle Zutaten in eine große Schüssel geben.
- Danach vermischst du diese mit einem elektrischen Rührgerät.
- Bevor du den Teig in die Pfanne gibst lässt du etwas Butter in der Pfanne schmelzen.
- Nun kannst du den Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben.
- Zum Schluss wartest du bist der Pfannkuchen auf beiden Seiten goldbraun ist.
(Nun schreibst du noch einen kleinen Schlussteil. Hier kannst du Tipps und Tricks erwähnen oder Vorschläge machen.)
Tada, deine Gäste werden Augen machen! Kombiniere die Pfannkuchen mit frischen Früchten und Schlagsahne, mit Zimt und Zucker oder einfach pur. Diese Blitz-Pfannkuchen eignen sich für jede Gelegenheit und sind einfach fix gemacht.