Kreisauer Kreis Ziele und Geschichte

Der Kreisauer Kreis war eine antinationalsozialistische Widerstandsbewegung, die sich während der NS-Zeit mit der gesellschaftlichen Neuordnung Deutschlands auseinandersetzte, wobei sie fest von einem Fall der Nationalsozialisten ausging. Der Kreisauer Kreis erhielt seine Namen, nach seiner Aufdeckung durch die Gestapo.

Er wurde 1940 gegründet und hatte ungefähr 20 Mitglieder und ungefähr ebenso viele Sympathisanten und Mitwisser. Die geheimen Treffen fanden meist auf dem schlesischen Gut Kreisau, daher der Name Kreisauer Kreis, von Helmuth James Graf von Moltke statt.

Neben ihm gehörten Peter Yorck Graf von Wartenburg und Adam von Trott zu Solz zu den Führungskräften. Die Mitglieder kamen, im Gegensatz zu vielen anderen Widerstandsbewegungen dieser Zeit, aus allen erdenklichen Bevölkerungsschichten.

Sie einte nur die Ablehnung des Nationalsozialismus.Die beiden Gründungsmitglieder von Moltke und Yorck führten zunächst nur einen Briefwechsel. Als ihre Standpunkte zur NS-Diktatur übereinstimmten, bezogen sie weitere Freunde in ihre Pläne mit ein.

Im Jahr 1941 waren sie hauptsächlich damit beschäftigt vertrauenswürdige Personen zu gewinnen, die ebenfalls das Ziel der Neuordnung Deutschlands verfolgten.

Es gelangen ihnen sogar Anhänger der Kirche für den Kreisauer Kreis zu gewinnen. Über Pfingsten 1942 fand dann die erste Tagung in Kreisau statt. Nachdem von Moltke 1944 verhaftet wurde, weil er einen Freund vor dessen bevorstehender Verhaftung gewarnt hatte, zerbrach der Kreis. Später wurde die Arbeit des Kreises durch die Gestapo aufgedeckt.

Ziele:

  • Hauptziel war die Herstellung eines neuen humanistischen Rechtsstaates, nicht nur bloße Restauration
  • Der Kreis wollte die Bestrafung der nationalsozialistischen Verbrecher
  • Ein Staat mit demokratischer Verfassung, in dem Gerechtigkeit herrscht und der soziale Ungleichheiten überwindet, sollte entstehen
  • Mitglieder des Kreises sollten nach dem Sturz Hitlers zunächst die Verwaltung übernehmen
  •  Der Staat sollte zudem auch christlichen Werten basieren
  • Die Glaubensfreiheit und das Recht auf Arbeit und Eigentum sollten garantiert werden
  • An die Stelle von Unterdrückung und Gehorsam sollten wieder Selbstbestimmung und Verantwortlichkeit treten

Menü